Ziele,
zu denen ich Sie gerne begleite Wer wir
sind – aus zweien wurde eine (zu meiner Person) nadim, ein uraltes persisches Wort, bedeutet
„Begleiter“ und auch „Vertrauter“. Begleitung und
vertrauensvolles Zugewandt sein ist das Wesentliche, was Menschen einander
geben können. Besonders dann, wenn Krise oder Konflikt einen (Aus-)Weg
verlangen in Richtung einer Lösung, hin zu mehr Lebensqualität.
Aber auch die Erweiterung der eigenen Grenzen oder erholsames Entspannen und
Sich-Fallen-Lassen in neue Erfahrungen bedarf manchmal der achtsamen
Begleitung und dem Wissen, in guter Obhut zu sein. Diesen wichtigen Aspekten
fühlten wir uns bei der Gründung des Instituts nadim besonders verpflichtet. Aus dem
Institut nadim wurde nach dem Tod meines Ehemannes und Partner Parvis Feshareki-Esfahani nun nadim – Praxis für begleitende Therapien nadim steht weiterhin für ein Angebot, das ganzheitlich,
individuell und lösungsorientiert ausgerichtet ist. Zugewandte
Beratung, Angebote zu Entlastung und Veränderung sowie Anregungen zu
Erweiterung und Fortbildung bilden sowohl Fundament als auch Säulen
meiner Arbeit. Machen wir uns auf den Weg… zu denen ich sie gerne begleite: · Lebensqualität erhöhen Lebensqualität
– ein Wort, dass wohl für die meisten Menschen untrennbar
verbunden ist mit der Anwesenheit von Freude, Lust, Kraft und der Fähigkeit,
zu lieben und geliebt zu werden; Weitere
Themen könnten sein: Sinnfindung
und individuelles Wachstum, Kontakt, entlastender Umgang mit Leid, Schmerzen,
Trauer und Angst. In der
gemeinsamen Arbeit finden wir mögliche Wege dorthin! · Konflikte erfolgreich lösen Ob in der
Paarbeziehung, in der Familie, in Beruf ,Schule oder im Freundeskreis - überall,
wo Menschen zusammen kommen, kann es zu Konflikten bis hin zu unlöslich
erscheinenden Krisen kommen. Ein
wichtiges Ziel ist es, in der Konfliktschlichtung nach Lösungen zu
suchen, die nach dem win-win-Prinzip
keine Verlierer zurücklassen. Stattdessen kann ein aufeinander zugehen
wieder möglich werden, das auch eine „friedliche“ und
respektvolle Trennung mit einschliesst. Aber auch
innere Konflikte, sich widerstrebend gegenüber stehende Aspekte bzw.
Anteile der eigenen Persönlichkeit, benötigen respektvolle und
achtsame Zuwendung. Unterstützung
„von außen“ kann helfen, die innere Zerissenheit
als Chance zu erfahren, alle Teile der Persönlichkeit gleichberechtigt
und Sinn bringend zu integrieren. _____________________________________________________________________ Ich
begleite Sie gerne auf
Ihrem individuellen Weg! 1956
geboren in Köln, verheiratet, seit November 2018 verwitwet, ein
erwachsener Sohn. Durch
langjährige Arbeit im Bereich Tanz, Theater und Theaterpädagogik kam ich
in besonderer Weise in Kontakt mit Gefühlen und deren Ausdruck. Dann
neue Wege: Ausbildung
zur Heilpraktikerin 4jährige
Psychotherapeutische Ausbildung zur Systemischen Hypnosetherapeutin am Milton
Erickson Institut Köln (MEIK), Zusatzausbildungen:
Mediation
(Konfliktschlichtung) Traumatherapie Familien-
und Systemaufstellungen Langjährige
Erfahrungen mit den Konzepten der Transaktionsanalyse, der
Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen und der Impact-Technik. Seit
1999 Tätigkeit in eigener Praxis Einzel-,
Paar- u. Familientherapie, Gruppentherapie auch
für Menschen mit Migrationshintergrund 2003
Gründung von nadim – Institut für
begleitende Therapien „Ich
bin zutiefst davon überzeugt, dass die Lösung, das Wissen um den
richtigen Weg, die richtige Hilfe, in jedem Menschen selber liegt. So
möchte ich dabei mithelfen, Fähigkeiten, Möglichkeiten und Wege (wieder) sichtbar und
verfügbar zu machen. Menschen
auf diesem ganz individuellen Weg begleite ich gerne mit
Herz und Sachverstand.“ Leben ist Bewegung… ist Begegnung… Parvis Feshareki--Esfahani
+ 29.11.2018 1941
geboren in Isfahan/Iran, lebte seit 1963 in Deutschland, verstorben
im November 2018 Dipl.- Psychologe,
Dipl.- Ingenieur Klinischer
Psychologe/Psychotherapeut Mediator (Konfliktschlichtung) Ausbildung in
Biodynamischer Körperpsychotherapie Trainer für
Gruppendynamik Langjährige
Tätigkeit im Bereich Kinder-/Jugend
und Familie beim
Jugendamt Rhein-Sieg Jede
Sekunde meines Lebens ist einmalig Jede
Sekunde meines Lebens ist meine Geschichte „Mein Weg führte mich von Persien, in dem ich
meine Kindheit und Jugend verbrachte, in das Deutschland der 60er Jahre.
Grenzenlose Neugier und Lebenslust bescherten mir zahlreiche Jobs auch als
Hilfsarbeiter, dann Ingenieurstudium, Psychologiestudium; reisen,
weiterlernen, suchen… Und bis heute bin ich immer wieder
überrascht, von dem, was ich finde, in den anderen, in mir selbst. Das
führte mich zu der einzig möglichen Umgehensweise
im Kontakt zu anderen: Sich gegenseitig ernst nehmen, authentisch „Ich
selbst“ sein und bleiben. Auf die Vielfältigkeit eines Menschen
mit den eigenen Erfahrungen reagieren, begleiten, allenfalls den Spiegel
halten ist ein Konzept, das meine Persönlichkeit, mein „gewordenes
Ich“ beschreibt. Nur der Mensch selbst kann sich, kann etwas,
verändern. Als Therapeut, als Ehemann, als Mensch bin ich nie Helfer,
sondern (war mein Leben lang…)Begleiter.“ Mein Ehemann, Parvis Feshareki,
starb am 29.11.2018 im Alter von 77 Jahren |